Jahnschule Kölleda |
|
Wichtige Termine:
- Mündliche Prüfung: Hauptprüfungstag am 04.07.2022
- Praktischer Teil der mündlichen Prüfungen: 05.07.2022
- Zusätzliche Prüfungen:
06.07.2022 im Fach Mathematik
08.07.2022 im Fach Englisch
11.07.2022 im Fach Chemie
- feierliche Zeugnisausgabe:
am 13.07.2022 in der Mediothek
um 18 Uhr - für die Hauptschüler der Klassen 9a, 9b und der Klasse 9c
um 19 Uhr - für die Schüler der Klassen 10a und 10b
Jeder Schüler kann aus Kapazitätsgründen von maximal 2 Personen zur Zeugnisausgabe begleitet werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Information von Kreisverkehrswacht Sömmerda e.V.
Gemäß § 20 Abs. 2 Satz 1 Thüringer Verordnung zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Schulbereich (ThürAbmildSchulVO) kann das für das Schulwesen zuständige Ministerium entscheiden, dass ergänzend zu § 49 Abs. 2 Satz 1 und 4 ThürSchulG und § 55 Abs. 4 Satz 1 und 3 ThürSchulO Schülerinnen und Schüler auf Antrag der Eltern, der spätestens bis zum 15. Juni 2022 zu stellen ist, die zuletzt besuchte Klassenstufe wiederholen können, sofern diese nicht bereits freiwillig wiederholt wurde, und dass diese freiwillige Wiederholung nicht auf die maximale Wiederholungsmöglichkeit angerechnet wird.
Die Regelung gilt nach § 20 Abs. 2 Satz 2 ThürAbmildSchulVO jedoch nicht für Abschlussklassen. Als Abschlussklassen in diesem Sinne gelten die Klassenstufen 9 und 10 der Regelschule.
- Abschlussklassen und Schüler der 9H
Durchführung zentraler Abschlussprüfungen im Schuljahr 2021/22
vom 11. März 2022
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/schule/schulwesen/schulrecht/2021-07-07_TMBJS_Pruefungshinweise_SJ_2021-22.pdf
Allgemeine Hinweise / Termine: laut Verwaltungsvorschrift Anlage 6
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/schule/schulwesen/schulrecht/VVOrgS2122.pdf
NEU:
- Die SuS können ohne Begründung eine zusätzliche mündliche Prüfung im Fach der schriftlichen Prüfung beantragen, um z.B. ihre Gesamtnote zu verbessern.
- Die SuS, die für den Realschulabschluss geprüft werden, können als mündliches Prüfungsfach auch das Fach der schriftlichen Prüfung wählen, welches sie abgewählt haben. Für die SuS, die für den Qualifizierenden Hauptschulabschluss geprüft werden, gilt dies nicht.
Klassenfahrt der 8b nach Magdeburg

Vor den Osterfreien konnte auch die Klasse 8b dieses Jahr endlich ihre 1. Klassenfahrt nach Magdeburg – einer sehr schönen Stadt an der Elbe im Bundesland Sachsen-Anhalt – verwirklichen. In den fünf erlebnisreichen Tagen durften wir die Stadt mit einem vielseitigen kulturellen Programm u. a. durch eine Stadtführung mit Besichtigung des Doms und des berühmten Hundertwasserhauses sowie des Besuchs des Jahrtausendturms im Elbauenpark kennenlernen. Im Kulturhistorischen Museum und des Kunstmuseum im Kloster „Unser Lieben Frauen“ bekamen wir einen Einblick in die Geschichte der Stadt. Auch der Freizeitspaß neben dem straffen, aber trotzdem schönen kulturellen Programm kam nicht zu kurz. Im Erlebnisbad „Nemo“ und auf der Bowlingbahn konnten die Schüler sich dann richtig austoben. Ein weiteres Highlight war der abendliche Kinobesuch im Cinemaxx mit dem Film „Uncharted“. Durch die zentrale Lage unserer Jugendherberge ist es möglich gewesen selbständig die Stadt mit Shoppingtouren unsicher zu machen. In der Jugendherberge selbst gab es auch die Gelegenheit sich mit Billard, Tischtennis und Airhockey zu beschäftigen. Das Team der Jugendherberge hatte sich für unseren Aufenthalt und die Verpflegung sehr viel Mühe gegeben. Die Klasse 8b möchte sich nochmals bei der Schulleitung für das Ermöglichen unserer lang ersehnten Klassenfahrt bedanken. Großer Dank gilt auch unserem Herrn Meisch, der als Vertretungslehrer die Klassenfahrt zu einem unvergesslich tollen Erlebnis machte.
Klassenfahrt 8a, 9a, 9b und 9c nach Dresden
- Bitte beachten: Änderung der E-Mail-Adresse auf
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Schule beteiligt sich an der humanitären Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge

gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
− mit erheblichen Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen;
− mit Kopf- und Gliederschmerzen;
− mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns;
− mit akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38°C;
− mit trockenem Husten, infektiöser Entzündung der Nasenschleimhaut (Schnupfen), Fieber
