14.01.2025 Zeitschiene zum Anmeldeverfahren - siehe aktuell
Informationen für die zukünftigen 5. Klassen des Schuljahres 2025/2026
Informationselternabend zusammen mit dem Gymnasium Kölleda am 22.01.2025 um 18 Uhr in der Mediothek der Regelschule Kölleda
Anmeldezeitraum:
03.03.2025 - 08.03.2025
Tag der offenen Schule am 08.03.2025
1.Anmeldeformular Klasse 5 - mit Sorgerechtsangaben aktualisiert am 13.01.2025
Wir benötigen von allen Schülern eine Kopie der Geburtsurkunde.
Legen Sie uns bitte bei geteiltem Sorgerecht Kopien aller für die Schule wichtigen Unterlagen z.B. Vollmachten bzw. Gerichtsbeschlüsse über die Regulierung des Sorgerechts vor.
Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeiten, organisiert regelmäßig digitale Elternabende. Seit der ersten Veranstaltung vor drei Jahren haben insgesamt rund 11.000 interessierte Eltern daran teilgenommen. Das Feedback ist sehr positiv.
Wir möchten Sie daher über den nächsten Termin dieses Angebotes informieren:
Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen
Mittwoch, 5. März von 19:00 bis 20:30 Uhr
Das IfT schreibt dazu: „Wussten Sie, dass für Jugendliche die eigenen Eltern die wichtigsten Berater/innen auf dem Weg in den Beruf sind? Viele Studien belegen dies. Sie spielen also eine wichtige Rolle. Aber vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie richtig helfen können? Wann bringe ich mich zu sehr und wann zu wenig ein? Worauf sollte ich mein Kind aufmerksam machen? Was muss ich wissen? Wie geht es anderen Eltern?‟
Auf diese und weitere Fragestellungen geht die Referentin Anja Greis ein. Schauen Sie sich dazu gern den angehängten Flyer an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT bittet aber vorab um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit Ihnen der Veranstaltungslink zugestellt werden kann.
Mit den besten Grüßen
___________________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am Samstag, 22. Februar 2025 heißt es wieder: Entdecken, verstehen, mitmachen! An diesem Tag können Interessierte im Universitätsklinikum Jena mehr als 15 verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen. Wir zeigen, wie vielseitig die Welt des Krankenhauses ist, stellen einige Berufe vor und werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen. Unsere Auszubildenden und ihre erfahrenen Ausbildungsleitenden stehen Interessierten dabei Rede und Antwort.
Alles Wichtige auf einen Blick:
Datum: Samstag, 22. Februar 2025
Zeit: 10 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, 07747 Jena
Programmpunkte:
✓ Bewerbungsgespräche für Ausbildungen in der Pflege mit Chance auf Ausbildungsvertrag (Anmeldung über unsere Webseite notwendig)
✓ Führungen durch unsere Fachabteilungen
✓ Einblicke in die Praxis in unseren Themenräumen mit Mitmach-Angeboten
✓ Austausch mit unseren Auszubildenden, Ausbildungsleitenden und Praxisanleitenden
✓ Vorträge
✓ Beratung zu den Themen Bewerbung und Ausbildung am Uniklinikum
✓ … und vieles mehr!
Wir freuen uns auf den Besuch Ihrer Schülerinnen und Schüler und bitten Sie, diese über die Veranstaltung zu informieren. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung!
Mehr Informationen und Anmeldung für Bewerbungsgespräche: www.uniklinikum-jena.de/tag_der_ausbildung
Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung und unseren Ausbildungsmöglichkeiten oder benötigen Flyer oder Poster? Dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Herzliche Grüße
Jannis Lemke
Datenschutzerklärung
(in Arbeit)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Staatliche Regelschule "Friedrich-Ludwig-Jahn" Kölleda
Straße der Jugend 15
99625 Kölleda
Telefon: 03635-403636
Telefax:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin: Frau Gabriela Läufer
1.2 Datenschutzbeauftragter
Beauftragter für den Datenschutz im Staatlichen Schulamt Mittelthüringen
Schwanseestr. 9/11
99423 Weimar
Tel: 03643/ 884 173
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
3. Ihre Rechte
3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Häßlerstrasse 8, 99096 Erfurt.
3.4 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.